toast-message-corporate
Kontakt

Wonach suchen Sie?

Kompakt einsteigen: Künstliche Intelligenz und Funktionale Sicherheit im Automotive Sektor

October 25, 2023

Mit dem Seminar „Kompakteinstieg - Vertrauenswürdige KI im Automotive Bereich“ launchen SGS-TÜV Saar und das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) am 12. Dezember 2023 erstmals ein Schulungsangebot, das Führungskräfte und technisches Fachpersonal grundlegend für den Einsatz Künstlicher Intelligenz fit machen soll. Referenten des eintägigen Seminars sind Dr. Michael Mock (Projektleiter bei IAIS und Privatdozent an der Uni Bonn) und Eduard Dojan (Product Manager Software & Artificial Intelligence, SGS-TÜV Saar). 

Durch die Kooperation profitieren Teilnehmer des Seminars vom Fachwissen führender Experten in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Big Data sowie Automotive Functional Safety. Die Schulung vermittelt kompakt grundlegende Inhalte im Umgang mit KI mit Fokus auf Fragen, die die Automobilindustrie derzeit beschäftigt. Technische Fachexperten, Führungskräfte und Entscheider, aber auch Neu- und Quereinsteiger bekommen so fundierte Einblicke in das komplexe Thema. 

Die Teilnehmenden profitieren vom interdisziplinären Blick beider Experten auf Künstliche Intelligenz und von ihren Erfahrungen aus verschiedenen Forschungsprojekten: Das Fraunhofer IAIS engagiert sich aktuell in Fragen zu den Möglichkeiten und Techniken von Künstlicher Intelligenz im Automotive Bereich, während SGS-TÜV Saar vor allem auf die Absicherung von KI im Automotive Bereich fokussiert. Die Teilnehmenden bringen Interesse an KI und Automotive-Safety mit, wobei fachliche Vorkenntnisse aus der Entwicklung im Automobilbereich begrüßt werden. Das Seminar besteht aus vier Themenblöcken. Im ersten geht es um „Anwendungen“ und damit um die grundsätzliche Funktionsweise von KI, die Herausforderungen und den Aufbau einer evidenz-basierten

Sicherheitsargumentation. Thema 2 widmet sich den „Normen“ und hier besonders der Funktionalen Sicherheit und dem Stand beim Sicherheitsnachweis von KI. Thema 3 befasst sich mit Spezifikation der „Operational Design Domain“, bevor das Seminar mit der Absicherung von KI im 4. Teil beendet wird. Anmelden können sich Interessierte über folgenden Link: AI Training – AI 1 (sgs-tuev-saar.com) 

Verwandte Nachrichten

EMV Labor Puchheim
BranchennewsMay 30, 2024

Erweiterung des EMV-Prüfumfangs im neuen Labor in Puchheim, München

Das Münchner EMV-Labor erweitert mit dem Umzug in eine neue, hochmoderne Einrichtung in Puchheim bei München den Prüfumfang für Automobil- und Verbraucherprodukte.
World Map Showing Connections 1600px
BranchennewsNovember 07, 2022

Neue und aktuelle Schulungen zu den Themen SOTIF, KI und Cyber Sicherheit (bei SGS-TÜV-Saar)

Das Thema Funktionale Sicherheit entwickelt sich in rasendem Tempo weiter. Gerade hat sich die Anwendung der ISO 26262 im Automotive Bereich etabliert und schon stößt man damit an die Grenzen der Anwendbarkeit. SOTIF, KI und Cyber Sicherheit sind die neuen Schlagworte, die den Innovationen im Bereich des hoch automatisierten Fahrens zu einer ungeahnten Dynamik verhelfen.
2021 Q4 CC Cybersecurity
BranchennewsNovember 03, 2022

IT-Sicherheit in der Automobilbranche: SGS-TÜV Saar GmbH erhält „TISAX®“-Label

TISAX® gilt als aktueller Standard für den Nachweis der Informationssicherheit in der Automobilbranche. Hersteller verlangen von ihren Zulieferern und Dienstleistern immer häufiger einen entsprechenden Nachweis. Durch einen bei der ENX Association gelisteten Prüfdienstleister (DQS) hat SGS-TÜV Saar GmbH - als Unternehmen des weltgrößten Prüf- und Zertifizierdienstleisters SGS mit ihren 96.000 Mitarbeitern - das TISAX® -Assessment nach TISAX® -Spezifikationen gemäß VDA-ISA erfolgreich absolviert.
World Map Showing Connections 1600px
BranchennewsAugust 18, 2022

SGS-TÜV Saar startet Kooperation mit CYRES Consulting für gemeinsame Initiativen zur Cyber-Sicherheit im Automobilbereich

Autonomes Fahren, E-Mobilität, Shared Mobility und die weitere Vernetzung rund um das Fahrzeug sind erst der Anfang der digitalen Transformation in der Automobilindustrie. Sie führen dazu, dass sicherheitsrelevante Systementwicklungen im Bereich Automotive immer komplexer werden. Einhergehend mit neuen Technologien stellen Cyber-Sicherheit-relevante Risiken die gesamte Automobilbranche vor neue Aufgabenstellungen. In diesem Zusammenhang müssen bereits jetzt vielseitige neu aufkommende internationale Vorschriften und Standards von der gesamten Wertschöpfungskette, vom OEM über alle Zulieferer, korrekt angewendet werden, um die Fahrzeugsicherheit nachzuweisen.
  • SGS Germany / SGS Institut Fresenius / SGS-TÜV Saar - Hamburg

Heidenkampsweg 99,

20097, Hamburg, Deutschland